- nächsthöher-
- nä̲chst·hö̲·he·r- Adj; nur attr, nicht adv; um eine Stufe / einen Rang höher (z.B. in einer Hierarchie): der nächsthöhere Turm; der nächsthöhere Dienstgrad
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
nächsthöher — nächst|hö|her 〈Adj.〉 in der Höhe folgend * * * nächst|hö|her <Adj.>: der Höhe nach, einem höheren Rang nach unmittelbar folgend: die e Klasse; die n. gelegene Plattform. * * * nächst|hö|her <Adj.>: der Höhe nach, einem höheren Rang… … Universal-Lexikon
nächsthöher — nächst|hö|her … Die deutsche Rechtschreibung
Staustufe Iffezheim — Die Staustufe Iffezheim ist eine Staustufe des Oberrheins, die die durch vorangegangene Rheinbegradigungen erhöhte Strömungsgeschwindigkeit des Flusses herabsetzt und gleichzeitig der Gewinnung elektrischer Energie dient. Sie liegt am… … Deutsch Wikipedia
Šarganska osmica — Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur) Maximale Neigung: 18 ‰ Minimaler Radius: 120 m … Deutsch Wikipedia
Stringer (Verkehrstechnik) — genietete Aluminium Stringer an einem Rumpfausschnitt einer Boeing 747 Gekle … Deutsch Wikipedia
Mobilität — Unabhängigkeit; Beweglichkeit * * * Mo|bi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 1. = Beweglichkeit 2. 〈Bevölkerungsstat.〉 Häufigkeit des Wohnungs , Wohnsitzwechsels [<lat. mobilitas] * * * Mo|bi|li|tät, die; [lat. mobilitas, zu: mobilis, ↑ mobil] … Universal-Lexikon